Hauptinhalt
Fachartikel
Versicherungsschutz für die Bäuerin
10/2021: Bäuerinnen und Partnerinnen von landwirtschaftlichen Betriebsleitenden müssen ein besonderes Augenmerk auf ihren Sozialversicherungsschutz legen. Wird das gesamte Einkommen über den Mann abgerechnet, erhalten sie nicht einmal Mutterschaftsgeld.
Besenbeizen richtig versichern
05/2021: Die Zahl diversifizierender landwirtschaftlicher Betriebe nimmt laufend zu, und das typische Tätigkeitsgebiet des Landwirtschaftsbetriebs wird überschritten. Das hat Auswirkungen auf die Versicherungssituation.
Bauern in der Babypause
03/2021: Erwerbstätige Väter haben die Möglichkeit, in den ersten sechs Monaten nach der Geburt ihres Kindes, zwei Wochen bezahlten Urlaub zu beziehen. Doch es gibt einige Voraussetzungen, die zu beachten sind.
Die Krise bietet auch Chancen
06/2020: Die Schweizer Wirtschaft leidet an den Folgen des Coronavirus. Die vom Bundesrat getroffenen Massnahmen treffen alle Branchen − auch die Landwirtschaft. Die Agrisano setzt sich in dieser speziellen Zeit erst recht für ihr bäuerliches Kollektiv ein.
Spare in der Zeit und gerate nicht in Not
10/2020: Vorsorge ist ein komplexes Thema, insbesondere für Selbständigerwerbende, zu denen auch Landwirte gehören. Die Herausforderung in der Selbständigkeit besteht darin, dass der Aufbau
der Altersvorsorge teuer ist.
Die Pension und Nachfolge gut planen
03/2019: In den nächsten zehn Jahren werden sehr viele Bauern in der Schweiz pensioniert. Jeder Landwirt und jede Landwirtin steht irgendwann vor der Frage der Nachfolgeregelung. Warum es sich auszahlt, sich frühzeitig damit auseinanderzusetzen, erklärt dieser Beitrag.