Hauptinhalt
Agrisano fördert den SBV-Medienpreis
Der Medienpreis des Schweizer Bauernverbandes (SBV) zeichnet jedes Jahr je einen Medienschaffende aus der Deutschschweiz, der Romandie und dem Tessin aus, die das Verständnis für die Landwirtschaft in der breiten Öffentlichkeit fördern. Die Vorauswahl erfolgt durch den Landwirtschaftlichen Informationsdienst LID und die Agence d’information agricole romande AGIR. Die Agrisano finanziert das Preisgeld von 2000 Franken pro Gewinner.
Medienpreise 2022
Zum 14. Mal verlieh der SBV an seiner Delegiertenversammlung Medienpreise für besonders gute mediale Auseinandersetzungen mit der Landwirtschaft.
Der Preis für die Deutschschweiz ist dieses Jahr ein Preis für die rätoromanische Schweiz. Er geht an Sara Hauschild für ihren Filmbeitrag «Bain Bun - Mit 21 zum eigenen Hof im Münstertal». Den Preis für die Westschweiz gewinnen drei Medienschaffende, die sich für eine investigative Recherche zusammengeschlossen haben. Es sind dies Sandra Pernet von Heidi.news sowie Marc Guéniat und Duc-Quang Nguyen von Le Temps. Ihr umfangreicher Artikel «Comment Migros et Coop font leur beurre avec les produits laitiers» zeigt auf, dass der Produzentenpreis für Milch nicht reicht, um die Produktionskosten der Milchbauernfamilien zu decken. Den Preis für das Tessin erhielt Martina Salvini für ihre einfühlsame Reportage «Il lupo non rischia niente mentre noi rischiamo l’estinzione». Diese zeigt sehr umfassend die Probleme mit dem Wolf für die Bauernbetriebe und andere Betroffene.