Hauptinhalt
Geld verdienen mit Photovoltaik
Landwirtschaftliche Gebäude haben häufig grosse Dachflächen, die sich für die Installation von Photovoltaik-Anlagen eignen. In diesem Kurs erfahren Interessierte, welches wirtschaftliche Potenzial darin liegt und welche Aspekte zu beachten sind.
Zum Hintergrund
Laut Swisssolar, dem schweizerischen Fachverband für Sonnenenergie, wird 2025 rund 14 % des Strombedarfs in der Schweiz durch Solarstrom geliefert werden. Doch die Wärmestrahlung der Sonne könnte noch stärker genutzt werden, um daraus elektrischen Strom zu erzeugen.
Zielpublikum und Kursziele
Dieser Kurs richtet sich an Landwirtinnen und Landwirte, die bereits eine PV-Anlage besitzen oder sich überlegen, eine solche zu installieren. Ziel ist es, fundiert und aus der Praxis zu informieren, damit die Teilnehmenden anschliessend:
- verstehen, wie sich die politischen Rahmenbedingungen und der Strommarkt auf die Nutzung von Photovoltaikanlagen auswirken,
- wissen, worauf man bei Planung, Finanzierung und Versicherung achten muss
- und erkennen, welche Bedeutung Solaranlagen bei Stromausfällen und für die Altersvorsorge haben können.
Programm: 4. September 2025
09.15 Uhr
Begrüssung (Agrisano)
09.30 Uhr
Einführung ins Thema: Rahmenbedingungen, Strommarkt und Politik (Energie 360° AG)
10.00 Uhr (inkl. Pause)
Entscheidungsgrundlagen für die eigene PV-Anlage: Welche Grundsatzentscheide sind nötig und wie fällt man solche? (MBR Solar)
11.20 Uhr
PV-Anlagen versichern: Was gilt es zu beachten, damit der Notfall nicht zum Alptraum wird? (Agrisano)
12.15 Uhr
Mittagessen – folgende zwei Menus stehen zur Auswahl:
1) Rindsschmorbraten mit Karotten, Lauch und Sellerie auf Kartoffelstock
2) Ravioli Ratatouille, geschwenkt in Tomatensauce mit frischem Blattspinat und geriebenem Grana Padano
13.15 Uhr
Risiko Blackout: Wie kann man sich darauf vorbereiten und wie hoch ist das Risiko? (AGROLA)
14.00 Uhr
PV-Anlage als Altersvorsorge: Wie kann die PV-Anlage als Altersvorsorge dienen? Einsatz von Pensionskassengeldern für die Finanzierung? (Agrisano)
14.45 Uhr
Pause
15.00 Uhr
Erfahrungen aus der Praxis: Wie werden die besprochenen Punkte in der Praxis umgesetzt? (Erfahrungen einer Bauernfamilie)
ca. 16.00 Uhr
Abschluss
Was? Wann? Wo?
THEMA
Geld verdienen mit Photovoltaik
TERMIN
Donnerstag, 4. September 2025 | 9.15 - 16.00 Uhr
TAGUNGSORT
Agrisano | Steinackerstrasse 7 | 5210 Windisch
KOSTEN
CHF 250.- pro Person, exkl. MwSt., Kursunterlagen, Pausenerfrischungen und Mittagessen sind inbegriffen.
ANMELDESCHLUSS
Freitag, 15. August 2025
ZU BEACHTEN
Beschränkte Zahl der Teilnehmenden (massgebend ist der Eingang der Anmeldung). Eine definitive Teilnahmebestätigung wird rechtzeitig zugesandt. Abmeldungen bis zwei Wochen vor Kursbeginn möglich. Bei späteren Abmeldungen wird eine Unkostengebühr von CHF 50.- fällig.