Hauptinhalt

Nahezu pausenlose Präsenz und der Verzicht auf Erholung, körperliche Erschöpfung sowie das Gefühl der Unentbehrlichkeit sind für viele Teil des bäuerlichen Arbeitsalltags. Diese Aspekte können aber auch der Beginn eines Burnouts sein, beziehungsweise dazu führen. Im Anfangsstadium kann eine Erkrankung relativ einfach zu Hause oder ambulant behandelt werden. Bei einer stationären Behandlung ist der betriebliche Schaden dagegen gross und belastet oft die übrigen Familienmitglieder oder Angestellten, die nun zusätzliche Aufgaben übernehmen müssen. 

Frühzeitige Selbstfürsorge
ist kein Egoismus,
sondern Ausdruck vorausschauenden Denkens.

Hofcast-Podcast

Auf Initiative der Agrisano hat Landwirt und AGRO-Influencer Jörg Büchi eine Podcast-Folge über Burnout aufgenommen.

Der Brückenbauer

Warum persönliche Kontakte und Vertrauen so wichtig sind, erzählt der Sozialforscher Dr. Stefan Paulus im Interview.

Auszeiten im Alltag

Welche Wege gibt es, um wieder aus einer Erschöpfung herauszufinden? Und was kann man tun, damit es gar nicht so weit kommt? Um solche Fragen geht es in unserem Video-Tutorial. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um zu erfahren, wann es online ist.