Hauptinhalt
Gesucht: Projekte für den Prix Agrisano 2026
25.09.2025
Viele Menschen im ländlichen Raum engagieren sich für andere und leisten wertvolle Arbeit. Um diesen Einsatz zu würdigen, vergibt die Agrisano Stiftung alle zwei Jahre den Prix Agrisano – das nächste Mal 2026.

Seit 2015 zeichnet die Agrisano Stiftung alle zwei Jahre Privatpersonen und Organisationen aus, die sich zum Wohle verunfallter, kranker, betagter oder benachteiligter Menschen einsetzen. Mit dem Prix Agrisano können Organisationen sowie Einzelpersonen, Familien oder Gruppen ausgezeichnet werden. Das Preisgeld beträgt insgesamt CHF 20 000.
Neues Präsidium
Von Anfang an bis 2024 war Christine Bühler Präsidentin der Jury. Nach ihrem Rücktritt übernimmt Anne Challandes, Präsidentin des Schweizerischen Bäuerinnen- und Landfrauenverbands (SBLV), diese Aufgabe. Zur fünfköpfigen Jury zählen noch folgende Mitglieder: Agnes Schneider Wermelinger, landwirtschaftliche Betriebsberaterin und Mediatorin, Andreas Widmer, Vizepräsident der Agrisano, Andri Kober, reformierter Pfarrer und Mediator sowie Hanspeter Flückiger, Geschäftsleitungsmitglied der Agrisano Stiftung.
Einreichen der Kandidatur
Grundsätzlich gibt es mehrere Möglichkeiten, sich für den Prix Agrisano zu bewerben:
- Unterstützung bieten die Regionalstellen des jeweiligen Kantons.
- Ansprechpersonen sind auch die Jurymitglieder selbst.
- Auf der Website www.agrisano.ch stehen die Anmeldeformulare zum Download bereit.
Zeitlicher Ablauf
Ab sofort bis zum 31. Januar 2026 können Eingaben eingereicht werden. Die Jury-Mitglieder prüfen und bewerten die Projekte im Anschluss daran. Ende März 2026 erfolgt der Entscheid und die Benachrichtigung der Gewinnerinnen oder Gewinner. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Stiftungsratssitzung im Juli 2026 statt.
Weitere Informationen und frühere Preisträgerinnen und Preisträger
Für Rückfragen:
Francis Egger
Präsident Agrisano Stiftung
056 461 71 11
Peter Fluder
Agrisano
Leiter Kommunikation und Zentrale Dienste
056 461 71 38