Hauptinhalt
Sorglos verreisen
Die Zahl der Infektionen, die Menschen während ihres Aufenthalts in einem Schweizer Spital erleiden (sogenannte Healthcare-assoziierte Infektionen), ist in den letzten Jahren konstant geblieben.

Bei einer Notfall-Behandlung im EU-/EFTA-Raum weist man sich mit der europäischen Versicherungskarte aus (Rückseite der Versichertenkarte) – die Karte sollte deshalb auf Reisen immer mitgenommen werden. Der ausländische Leistungserbringer rechnet dann nach dem Sozialversicherungstarif seines Landes ab und stellt diese Leistungen der Schweizer Krankenkasse in Rechnung. Der Reisende muss vor Ort die vom jeweiligen Land vorgesehene Kostenbeteiligung begleichen (von Land zu Land unterschiedlich), die vom Krankenversicherer nicht rückvergütet wird. Vorsicht ist angebracht bei Privatspitälern: Einige akzeptieren die europäische Versicherungskarte nicht, weshalb für den Reisenden ungedeckte Restkosten anfallen können. Bei medizinischen Behandlungen in Ländern ausserhalb der EU/EFTA können ebenfalls erhebliche ungedeckte Restkosten anfallen, obwohl mit der obligatorischen Krankenpflegeversicherung und allenfalls mit der Zusatzversicherung AGRI-spezial eine solide Grunddeckung besteht.
Die Agrisano empfiehlt für Reisen in Länder ausserhalb der EU/EFTA und für alle, die auf Nummer sicher gehen wollen, eine zusätzliche Ferien- und Reiseversicherung abzuschliessen. Die Reiseversicherung, die in Zusammenarbeit mit der Solida Versicherungen AG angeboten wird, deckt auch weitergehende Leistungen wie Rettungskosten oder unfallbedingte Zahnbehandlungskosten. Zudem zahlt sie bei Unfall ein Todesfall- oder Invaliditätskapital. Sie kann für Einzelpersonen, Paare oder eine Familie jederzeit online auf den Ferienbeginn hin abgeschlossen werden. Das geht einfach und schnell über die Agrisano-Internetseite. Schon für 25 Franken ist zum Beispiel eine einzelne Person weltweit für vier Wochen vor unerwarteten Kosten geschützt.
Übrigens: Für medizinische Notfälle im Ausland arbeitet die Agrisano mit Medicall zusammen. Agrisano-Versicherte, die im Ausland erkranken oder einen Unfall haben, sollten die Notfallnummer anrufen, die auf der Krankenversicherungskarte steht. Medicall unterstützt bei allen Fragen zur medizinischen Versorgung oder Heimreise.
Ivo Peterhans
Leiter Versicherungen
Agrisano