Hauptinhalt
Vorsicht bei Prämienvergleich im Internet
23.10.2025
Bis 30. November 2025 ist es möglich, den Versicherer oder das Modell der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) zu wechseln. Um die Prämien vergleichen zu können, werden im Internet verschiedene Plattformen angeboten – doch nicht alle sind vertrauenswürdig.
Die Prämien für die obligatorische Krankenpflegeversicherung (OKP) – auch Grundversicherung genannt – sind unterschiedlich hoch. Um die Angebote der Krankenkassen vergleichen zu können, gibt es im Internet zahlreiche Plattformen. Der offizielle vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) zur Verfügung gestellte Rechner ist unter www.priminfo.admin.ch erreichbar. Auf dieser Plattform gibt es auch weitere Informationen rund um das Thema Grundversicherung. In der Rubrik «FAQ» finden Interessierte zum Beispiel Antworten auf Fragen wie «Kann ich den Krankenversicherer frei wählen?», «Wer ist von der Versicherungspflicht ausgenommen?» und «Was geschieht, wenn ich mich nicht versichere?».
Gesponserte Beiträge an oberster Stelle
Wer in einer Suchmaschine wie Google nur den Namen einer bestimmten Krankenkasse eingibt, erhält als Suchergebnis selten die tatsächliche Website des Versicherers. An oberster Stelle werden gesponserte Beiträge angezeigt, die teilweise zu Plattformen führen, die keinen objektiven Vergleich ermöglichen. Wer sichergehen möchte, sollte immer die jeweils eindeutige Website-Adresse (URL) des Versicherers eingeben, zum Beispiel www.agrisano.ch.
Von der Anfrage zum Antrag
Direkt auf der Einstiegsseite der Agrisano-Website ist der Prämienrechner zu finden. Um alle Prämien für die verschiedenen Modelle der Grundversicherung angezeigt zu bekommen, genügt es, das Geburtsjahr und die Postleitzahl einzugeben. Anschliessend kann ein Modell ausgewählt und dafür ein Antrag abgeschickt werden. Durch den Abschluss der Versicherung wird automatisch auch ein Kündigungsschreiben generiert, das beim vorherigen Versicherer fristgerecht – bis zum 30. November 2025 – eintreffen muss.
Wer sich in Versicherungsfragen seriös beraten lassen möchte, findet bei den Agrisano-Regionalstellen, die den kantonalen Bauernverbänden angegliedert sind, eine kompetente und verlässliche Anlaufstelle.
Peter Fluder
Leiter Kommunikation und Zentrale Dienste
Agrisano